Episode #05 “Der Musikjournalismus ist tot - lang lebe der Musikjournalismus!”
Shownotes
Der traditionelle Musikjournalismus hat in den letzten Jahren massiv an Bedeutung eingebüßt: Musikmagazine kämpfen um ihr Überleben oder sind gänzlich vom Markt verschwunden; um Berühmtheit zu erlangen, scheinen Artists die Presse nicht mehr zu brauchen; kritische Album-Rezensionen haben quasi keinen Einfluss auf den Status der entsprechenden Platte mehr. Wie groß ist die Lücke, die verendete Musikmagazine à la SPEX hinterlassen haben - und wer füllt sie aus? Braucht es in Zeiten wie diesen überhaupt noch musikjournalistische Formate? Und wie könnten diese in der Zukunft aussehen?
Durch diese Folge von Reeperbahn Festival Deep Dive führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen außerdem die Musikjournalist*innen Matilda Jelitto, Melanie Gollin, Aida Baghernejad, Laura Aha, Christian Tjaben und Torben Hodan. Die Episode wurde im Januar 2025 aufgezeichnet.
Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com!
Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH
Redaktion & Recherche: Lina Burghausen & Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn Besonderer Dank gilt der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
SHOWNOTES:
»Allgemeine musikalische Zeitung« (Répertoire international de la presse musicale): https://www.ripm.org/pdf/Introductions/ALZintroor.pdf
»Musikjournalismus im digitalen Zeitalter« (Goethe-Institut): https://www.goethe.de/ins/us/de/kul/mag/21057076.html
»Die größten Hits von früher« (SZ): https://www.sueddeutsche.de/medien/zeitschriften-die-groessten-hits-von-frueher-1.2582617
»Das Internet und die Transformation der Musikindustrie« (Berliner Journal für Soziologie): https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/oi/publikationen/BJS_18-08_Dolata.pdf
»Keine Musik auf dieser Beerdigung« (ZEIT Online): https://www.zeit.de/kultur/musik/2024-01/pitchfork-musikmagazin-gq-conde-nast-verlag
»An Interview with Lizzy Goodman« (The Stony Brook Press): https://sbpress.com/2018/05/meet-me-in-the-bathroom-an-interview-with-lizzy-goodman/
»Her dead father left her 10,000 records. Sharing them online helped her grieve and get to know him« (The Guardian): https://www.theguardian.com/music/2024/nov/21/father-vinyl-records-instagram
»Fließtext ist nicht mehr zeitgemäß« (DLF Kultur): https://www.deutschlandfunkkultur.de/musikjournalismus-und-generation-z-fliesstext-ist-nicht-100.html
»NME - Britisches Musikmagazin wieder als Printheft erhältlich« (Groove): https://groove.de/2023/07/25/nme-britisches-musikmagazin-wieder-als-printheft-erhaeltlich/
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Neuer Kommentar