Episode #04 “Welt retten vs. Greenwashing – Nachhaltigkeit in der Musikbranche”

Shownotes

Was kostet mehr: eine nachhaltige Musikbranche oder das „Business as usual?“ Festivals, Tourneen, Streaming, Vinylpressungen, Merchandise – die Liste der CO2-Treiber in unserer Branche ist lang. Zugleich bemühen sich viele Akteur*innen darum, Innovationen voranzutreiben und den Musikmarkt grüner zu gestalten. Wo also stehen wir in Sachen Nachhaltigkeit? Wie kann eine ökologisch zukunftsfähige Musikbranche aussehen? Und steckt hinter Nachhaltigkeitsbestrebungen nicht auch ein wirtschaftlicher Vorteil? Darüber sprechen wir in der neuen Folge Reeperbahn Festival Deep Dive. Zu Gast im Studio ist diesmal die Nachhaltigkeits- und Veranstaltungsexpertin Hanna Mauksch. Außerdem kommen zu Wort: Johannes Everke vom Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. und Katharina Reuter vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft.

Sag uns deine Meinung zum aktuellen Deep Dive, auf den Social Media Accounts des Reeperbahn Festivals oder per E-Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com

Shownotes:

Diese Ausgabe von Reeperbahn Festival Deep Dive wurde bereits im Januar 2025 aufgezeichnet.

Erwähnte Studien, Gesetze und Medienbeiträge:

Bericht des EU-Erdbeobachtungs-Programms Copernicus zur Klimaerwärmung im Jahr 2024 (Januar 2025) - https://www.deutschlandfunk.de/copernikus-klimawandel-pariser-abkommen-co2-100.html

Auswirkung von CO2 auf das Klima (niedrigschwellige Erklärung von WDR Quarks, 2018) - https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2/

SPIEGEL-Bericht zur Klimaentwicklung im Anthropozän (2020) - https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-schon-2025-wird-so-viel-co2-in-der-luft-sein-wie-seit-3-3-millionen-jahren-nicht-mehr-a-fa1d5d50-8275-4323-95d8-fc90bcf0b1d5

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen laut Umweltbundesamt (Februar 2024) - https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/beobachtete-kuenftig-zu-erwartende-globale#aktueller-stand-der-klimaforschung-

A Greener Future – Studie zum CO2-Fußabdruck von Festivals in der EU & UK (2023) - https://www.agreenerfuture.com/carbonimpactsassessment

ZDF heute Beitrag zum Phänomen “Gig Tripping“ (Juli 2024) - https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/taylor-swift-adele-konzert-dig-tripping-100.html

Statement der Leutgeb Entertainment Group über die Einmaligkeit des „Adele World“-Stadions (September 2024) - https://www.br.de/nachrichten/bayern/ende-der-adele-world-wie-das-mega-stadion-verschwindet,UNJByEj

Umfrage zum Anreiseverhalten bei Adeles München-Konzerten von Music Declares Emergency (August 2024) - https://julianvogels.de/adele-in-munich-ein-event-der-superlative-auch-bei-den-co2-emissionen/

Zusammenfassung der Studienergebnisse „Plant a SEEED!“ - https://www.plantaseeed.de/die-studie

Projektzusammenfassung „Ticket to ride“ - https://www.tickettoride.net/download

Music Declares Emergency über den Stromverbrauch auf Live-Events - https://www.instagram.com/p/DE4fe1gMQoi/?img_index=2 und https://www.instagram.com/p/C_iCayWsyUF/?img_index=2

Kritische Perspektive auf Biosprit durch Greenpeace (Juni 2024) - https://www.greenpeace.de/klimaschutz/mobilitaet/biosprit-umweltpolitischer-unfug

Futur2Festival - https://www.futur2festival.de/

Nachhaltigkeitsmaßnahmen des DGTL Festivals - https://dgtl.nl/sustainability/energy/

Nachhaltigkeitsmaßnahmen des Lollapalooza Festivals - https://www.lollapaloozade.com/charter

Durchschnittliche jährliche Treibhausgasbilanz pro Person in Deutschland (2024) - https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1275275/umfrage/treibhausgasbilanz-pro-person/

CO2-Bilanz von Vinyl-Schallplatten (August 2024) - https://www.gearnews.de/co2-bilanz-von-vinyl-schallplatte/

Good Neighbor Music als Anbieter PVC-loser Vinyl - https://www.goodneighbormusic.com/

IMPALA Carbon Calculator - https://impalamusic.org/carbon-calculator/

IMPALA Carbon Calculator Report 2024 - https://impalamusic.org/wp-content/uploads/2024/12/IMPALA-Carbon-Calculator-Report-2024-Insights-from-carbon-footprinting-independent-labels.pdf

“The Cost of Music” – Studie der University of Glasgow - https://www.gla.ac.uk/explore/sustainability/research/costofmusic/

Libera Università Internazionale degli Studi Sociali – Abschlussarbeit von Elisa Sartori zum Umwelteinfluss der Musikindustrie - https://tesi.luiss.it/40365/1/268601_SARTORI_ELISA.pdf

Information zur CSR-Berichterstattung vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales - https://www.csr-in-deutschland.de/DE/CSR-Allgemein/CSR-Politik/CSR-in-der-EU/Corporate-Sustainability-Reporting-Directive/corporate-sustainability-reporting-directive-art.html

Klimaschutz-Leitfaden des BVMI - https://www.musikindustrie.de/warum-wir-tun-was-wir-tun/wir-sind-aktiv/nachhaltigkeit

Angebote zum Thema Nachhaltigkeit beim BDKV - https://bdkv.de/themen-und-markt/nachhaltigkeit/

Information zu CSRD-Berichtspflicht für VUT-Mitglieder - https://www.vut.de/csrd/

Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn

mit besonderem Dank an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 

Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.