#12 – "Geschäftsmodell Indie - Zwischen Innovation, Prekarität & Major-Kuschelkurs"
Shownotes
Wie viel Wahrheit ist dran an der Erzählung vom Indie-Label, -Verlag und -Vertrieb als gute Seele der ansonsten minutiös durchkommerzialisierten Musikindustrie? Was bedeutet ‚Indie‘ in 2025 überhaupt? Wo verlaufen heutzutage die Trennlinien zwischen Independent- und Major-Sektor? Sind Indie-Label- und Indie-Verlagswesen in Zeiten der globalen Marktmonopole, Spotify-Playlisten und TikTok-Hypes überhaupt noch gangbare, tragfähige und rentable Business-Wege? Wie können innovative Indie-Modelle der Zukunft aussehen? Welche Rolle spielen Förderungen, Initiativen und Netzwerke?
Durch die Folge führen euch einmal mehr Lina Burghausen und Alex Barbian. Zu Wort kommen auch Anton Teichmann von Mansions and Millions, Feline Moje von ATM und Alexander Föll von FOUR Music und Block Opera. Außerdem fließen kurze Ausschnitte aus von Tobias Willinski geführten ThemaTakt-Interviews mit Sydney Christensen von Kill Rock Stars und Anna Groß von Springstoff Die Episode wurde im Juli 2025 aufgezeichnet.
Du hast Feedback oder Anregungen zum Podcast? Dann freuen wir uns über deine Nachricht an die Social-Media-Accounts des Reeperbahn Festivals oder deine Mail an deepdive@reeperbahnfestival.com!
Shownotes:
• Thema Takt: mit Sydney Christensen von Kill Rock Stars https://www.thematakt.de/what-an-indie-label-is-good-for-sydney-christensen-label-kill-rock-stars/ mit Anna Groß von Springstoff https://www.thematakt.de/rap-politik-wie-hiphop-helfen-kann-anna-gross-springstoff-label-betreiberin-coach-im-interview/
• »Adler, Torchani und Moje wollen mit ATM neue Akzente setzen« (MusikWoche) [https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/adler-torchani-und-moje-wollen-mit-atm-neue-akzente-setzen-a5bd477acc9433583f96fc0ef0f3980e]
• »Beggars-Group-Chef Mills: Ein Kämpfer für die Indie-Welt« (FAZ) [https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/beggars-group-chef-mills-ein-kaempfer-fuer-die-indie-welt-17689988.html]
• »Combating the emergence of a two-tier music streaming market« (IMPALA) [https://impalamusic.org/wp-content/uploads/2025/06/Combating-the-Emergence-of-a-Two-Tier-Industry-for-release.pdf]
• »Die Marktsituation hat sich komplett gedreht« (Creative City Berlin) [https://www.creative-city-berlin.de/de/ccb-magazin/2024/11/21/daniel-meteo-indie-labels-musikindustrie/]
• »DIY-Punk: Selbstausbeutung für die Kultur« (ARTE Tracks) [https://www.youtube.com/watch?si=xy3G62hD_8WYX21E&v=u9jbIlPXvsM&feature=youtu.be]
• »How indie labels changed the world« (The Guardian) [https://www.theguardian.com/music/2012/mar/22/indie-record-labels-changed-world]
• »Independent record labels« (Play Alone Records) [https://playalonerecords.com/blogs/news/independent-record-labels?srsltid=AfmBOoq8ZSxBqqspVXqQFRQnjTC2zkYT8eqISfHpbZFjlqCftT-gkugf]
• »Indie-Label 2025: Wie geht das eigentlich noch? 10 Jahre Mansions and Millions« (DLF Kultur) [https://www.deutschlandfunkkultur.de/indie-label-2025-wie-geht-das-eigentlich-noch-10-jahre-mansions-and-millions-100.html]
• »Indies on the rise: how independent music is changing the industry landscape« (Catapult) [https://www.catapultmymusic.com/article/indies-on-the-rise-how-independent-music-is-changing-the-industry-landscape]
• »Indielabels in der Krise: Sie sind die Trüffelschweine« (ZEIT Online) [https://www.zeit.de/kultur/musik/2023-04/indie-labels-krise-deutschland-musikindustrie]
• »Indie labels in 2020: a surprising tale of resilience« (Water & Music) [https://www.waterandmusic.com/indie-labels-in-2020-a-surprising-tale-of-resilience]
• »I was a co-founder of IMPALA. It saddens me to see how rabidly anti-major it’s become« (Music Business Worldwide) [https://www.musicbusinessworldwide.com/kenny-gates-impala-downtown-umg/]
• »Kurz hatte man gedacht, Indie würde Mainstream werden« (Herzmukke) [https://herzmukke.de/magazin/die-geschichte-der-indie-musik-kurz-hatte-man-gedacht-indie-wuerde-mainstream-werden/]
• »Label- oder DIY-Release? Die Vor- und Nachteile« (Music Hub) [https://www.music-hub.com/de-blog/label-oder-diy-release-die-vor-und-nachteile]
• »Musikindustrie in Zahlen 2024« (Bundesverband Musikindustrie) [https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/06Publikationen/MiZJahrbuch/2024/MusikindustrieinZahlen2024geschuetzt.pdf]
• »Post-war boom, independent labels and rock and roll« (University of Oregon) [https://opentext.uoregon.edu/payforplay/chapter/chapter-12-post-war-boom-independent-labels-and-rock-and-roll/]
• »Streaming dominiert die gesamte Musikbranche« (DLF Kultur) [https://www.deutschlandfunk.de/musikmesse-a2im-indie-week-in-new-york-streaming-dominiert-100.html]
• »The impact of independent labels on artist development« (Music Industry Weekly) [https://musicindustryweekly.com/impact-of-independent-labels-artist-development/]
• »Über den VUT« (VUT) [https://www.vut.de/ueber-den-vut/]
• »Unabhängige Musiklabels unter Druck - Indie als Illusion« (DLF Kultur) [https://www.deutschlandfunkkultur.de/unabhaengige-musiklabels-unter-druck-indie-als-illusion-100.html]
• »Von Sub Pop bis Mute: Die legendärsten Indie-Labels aller Zeiten« (The Circle) [https://thecircle.de/blogs/popkultur/von-sub-pop-bis-mute-die-legendarsten-indie-labels-aller-zeiten]
• »VUT-Vorsitzende Birte Wiemann über Streaming-Vergütung und den Einsatz für Indie-Labels und Künstler« (Backstage Pro) [https://www.backstagepro.de/thema/vut-vorsitzende-birte-wiemann-ueber-streaming-verguetung-und-den-einsatz-fuer-indie-labels-und-kuenstler-2025-04-30-Ry762ywNqq]
• »200 Indie-Akteur:innen fordern Prüfung von UMG-Kaufplänen« (MusikWoche) [https://www.musikwoche.de/recorded-publishing/200-indie-akteurinnen-fordern-pruefung-von-umg-kaufplaenen-e7adc67b7764ce151c8c74577a714ead]
Reeperbahn Festival Deep Dive ist ein Podcast der RBX GmbH Präsentiert von MusikWoche
Redaktion & Recherche: Lina Burghausen / Alex Barbian Produktdesign & Produktion: Christina Schäfers, Luisa Blotzki, Lou Böhm & Michael Götting Studio: German Wahnsinn https://germanwahnsinn.de/
mit besonderem Dank an den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Die in diesem Podcast geäußerten Meinungen und Ansichten der Hosts sowie der Gäste spiegeln nicht notwendigerweise die Meinung der RBX GmbH wider. Der Podcast dient als Plattform für die Diskussion von Themen und den Austausch von Expert*innenmeinungen. Alle Inhalte sollen zur Inspiration und zur Anregung von Diskussionen dienen und stellen keine offiziellen Positionen oder Empfehlungen der RBX GmbH dar.
Neuer Kommentar